Bayern

KV und AOK schließen Palliativvertrag

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die KV und die AOK in Bayern haben eine Vereinbarung über die ambulante Betreuung von Palliativpatienten beschlossen. Diese soll die vernetzte, palliative Betreuung durch Hospizvereine, Pflegedienste, Heime und niedergelassene Ärzte verbessern. Ärzte können nun mehrere neue Leistungen abrechnen. Sie erhalten für ein Aufnahme-Assessment mit Abklärung des Patientenwillens 300 Euro.

 Für eine Dokumentation der Medikamente sowie für ein Gespräch in komplexen Betreuungssituationen können sie je 150 Euro abrechnen. Für bis zu zwölf Wochen bekommen sie pro Woche 75 Euro für einen 24-Stunden-Rufdienst. Voraussetzung ist eine Weiterbildung im Bereich Palliativmedizin über mindestens 40 Stunden. Die Vereinbarung gilt seit Jahresbeginn. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?