Honorarstreit

KVBB erwartet positiven Schiedsspruch

Veröffentlicht:

POTSDAM. Erwartungsvoll blickt die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) dem Termin vor dem Schiedsamt zur Entscheidung über die Gesamtvergütung für 2013 entgegen.

KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming zeigte sich vor der letzten Vertreterversammlung in Potsdam "gar nicht so unglücklich" darüber, dass die Verhandlungen gescheitert sind und das Schiedsamt entscheiden muss.

"Das Schiedsamt wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein besseres Ergebnis schiedsen müssen, wenn es alles berücksichtigt, was von Bundesebene vorgesehen ist", sagte er.

KVBB und Kassen hatten sich mit einer Differenz von 2,2 Prozentpunkten getrennt. Strittig waren rund 15 Millionen Euro. Die KVBB hatte zuletzt mindestens 54,8 Millionen Euro Steigerung gefordert. Das entspricht einer Steigerung um 7,7 Prozent.

Die Kassen boten aber nur maximal 39,8 Millionen (+5,5 Prozent). Daraufhin rief die KVBB das Schiedsamt an. Die Schiedsverhandlung ist auf den 20. Juni terminiert. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?