Kassenklagen über zu viele Op

Kammerchef hat kein Verständnis

Die Kammer Berlin warnte schon 2001 vor der Einführung eines DRG-Systems.

Veröffentlicht:

BERLIN. Als "scheinheilig" bezeichnet der Präsident der Berliner Ärztekammer Dr. Günther Jonitz die Klagen der Krankenkassen über die Zunahme bestimmter Operationen.

"Die Krankenkassen beklagen jetzt die Auswüchse eines Abrechnungsmodells, das sie selbst gefordert und politisch durchgesetzt haben. Das ist mehr als scheinheilig", so Jonitz. Er verwies darauf, dass die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin bereits 2001 vor dieser Entwicklung gewarnt habe.

In einer damals verabschiedeten Resolution heißt es unter anderem: "Durch ein DRG-System entsteht ein Versorgungsrisiko für die Patienten ... Die Erwartungen von Politik und Krankenkassen, durch die Einführung von DRGs Geld zu sparen, werden nicht erfüllt werden."

Stattdessen führe das DRG-System "zu Anreizen für wohldotierte, aber fraglich indizierte Maßnahmen und damit zu schlechterer Medizin bei insgesamt höheren Kosten", so die Resolution weiter.

Jonitz sieht die Warnungen der Berliner Kammerdelegierten durch die aktuelle Diskussion bestätigt.

"Jede dieser Vorhersagen aus dem Jahr 2001 ist eingetreten", erklärte er und ergänzte: "Erschwerend kommt hinzu, dass die Krankenkassen durch Selektivverträge weitere Anreize für Mengenausweitungen bei bestimmten Krankheitsbildern geschaffen haben." (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren