Klinische Studien - Linke für Publikationszwang

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Die Bundestagsfraktion Die Linke hat die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene stärker für eine Veröffentlichungpflicht von klinischen Studien einzusetzen.

In einem von der Linken in den Bundestag eingebrachten Antrag fordern die Abgeordneten, bereits jetzt im deutschen Arzneimittelgesetz sowie im Medizinproduktegesetz festzuhalten, dass alle Ergebnisse aus klinischen Studien registriert und veröffentlicht werden müssen.

Die Daten sollten vor allem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, wenn die Studienergebnisse negativ sind, fordert die Linke.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?