Medizinstudenten

Kritik an KBV-Kampagne

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) kritisiert die Imagekampagne der KBV.

Das Video der Kampagne "Wir arbeiten für ihr Leben gern" deute an, der Ärztenachwuchs sei demotiviert und zeige kaum Risikobereitschaft.

Im TV-Spot heißt es etwa: "Wir reden nicht über Überstunden" - doch gerade der bvmd mahnt familienfreundlichere Arbeitszeiten an, etwa in einem Positionspapier oder der Aktion "Freundilie - für Freunde und Familie".

Die Bedürfnisse des Nachwuchses stießen bei älteren Kollegen oft noch auf Unverständnis, so der bvmd.

Mit einem Video stellt der bvmd jetzt klar: "Unser Film soll deutlich machen, dass wir uns darauf freuen, ärztlich tätig zu sein." Vor der Kamera erzählen Medizinstudenten, was sie von ihrem Beruf erwarten - etwa Arbeitszeiten, die es auch Ärzten erlauben, Beruf, Familie und private Interessen zu vereinbaren. (jvb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus