LSG-Richter fordern größere Stichprobe für Pflegenoten

Im Dauerstreit um die Veröffentlichung von Pflegenoten sehen sich die privaten Pflegeanbieter jetzt durch einen Eilbeschluss in ihrer Auffassung bestätigt.

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste - zeigt sich erfreut über einen Eilbeschluss des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt zur Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung von Transparenzberichten.

Die Richter hatten im vorliegenden Fall die Veröffentlichung abgelehnt. Sie forderten, dass über die Vorgaben der Pflegetransparenz-Vereinbarung (PTV) hinaus mindestens zehn Pflegebedürftige befragt und in die Stichprobe einbezogen werden müssten.

Ein ambulanter Pflegedienst hatte einstweiligen Rechtsschutz beantragt, weil er nach der MDK-Prüfung die Bewertung der pflegerischen Leistungen angezweifelt hatte.

Zwar sei eine Veröffentlichung grundsätzlich zulässig, in diesem Fall werde aber Pflegequalität nicht auf einer statistisch gesicherten Grundlage gemessen, so das Gericht. Entsprechend müsse die Mindeststichprobengröße von fünf auf zehn befragte Personen erhöht werden.

"Der bpa teilt die Auffassung des LSG Sachsen-Anhalt", sagt Bernd Tews, bpa- Geschäftsführer. Der Verband habe stets die Position vertreten, "dass die Pflegenoten sich auf repräsentative Ergebnisse stützen müssen".

Az.: L 4 P 44/10 B ER

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam