ZVEI

Leichtes Auftragsplus für die Elektroindustrie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie, zu der auch die Elektromedizin zählt, haben ihren Vorjahreswert vom April 2014 leicht übertroffen. Insgesamt stiegen sie um 0,4 Prozent.

Während aus dem Ausland 4,9 Prozent mehr Bestellungen eingingen als vor einem Jahr, orderten inländische Kunden 4,3 Prozent weniger. "Die mit Abstand stärksten Impulse kamen im April aus dem Euroraum. Hier legten die Bestellungen um 8,4 Prozent zu", so Dr. Andreas Gontermann, Chefvolkswirt des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI).

"Aus Drittländern gingen 2,9 Prozent mehr Aufträge ein." Von Januar bis April dieses Jahres nahmen die Bestellungen um 1,7 Prozent zu. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?