Digitalisierung

Merck und GIZ wollen Versorgung in Afrika stärken

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Das Darmstädter Pharmaunternehmen Merck und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Innovation und Digitalisierung in Afrika adressiert.

Gemeinsames Ziel sei es, mit deutschen und lokalen Partnern an der Entwicklung und Implementierung digitaler Modelle in Afrika zu arbeiten.

"Wir wollen damit unter anderem erreichen, dass Patienten, Ärzte, medizinische Fachkräfte und Wissenschaftler besser verknüpft und besser mit relevanten Inhalten versorgt werden", verdeutlichte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Chief Administration Officer. Ein Schwerpunkt der Arbeit liege auf der Pharmazie. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung