Forum im Kanzleramt

Merkel rückt Gesundheit in den Fokus

Das Thema Gesundheit bestimmt die Tagesordnung eines Internationalen Deutschlandforums am 21. und 22. Februar im Kanzleramt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine gute Gesundheitsversorgung für jedermann kann nach Einschätzung der Bundeskanzlerin zur Reduzierung von Fluchtbewegungen beitragen. "Wir Deutschen, das haben wir ja durch die Flüchtlinge gesehen, haben immer ein Interesse daran, dass Menschen anderswo vernünftig, gut leben können, um eben Fluchtursachen zu bekämpfen", sagte Angela Merkel (CDU) in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Und da fällt für mich die Gesundheitsversorgung natürlich auch in dieses Gebiet."

Das Thema Gesundheit bestimmt die Tagesordnung eines Internationalen Deutschlandforums am 21. und 22. Februar im Kanzleramt. Merkel erinnerte daran, dass in den Entwicklungszielen der wichtigsten Industrienationen (G7) für 2030 das "sehr anspruchsvolle Ziel" festgehalten sei, "dass jeder Bürger der Welt, egal welchen Alters, ein Anrecht auf Gesundheitsversorgung hat". Deutschland werde im Rahmen seiner G20-Präsidentschaft in diesem Jahr weitere Mitstreiter suchen. Unter anderem geht es um die Entwicklung neuer Impfstoffe, das gemeinsame Vorgehen bei länderübergreifender Ausbreitung von Infektionskrankheiten und um eine Einschränkung des Antibiotika-Einsatzes in der Landwirtschaft.

Das Internationale Deutschlandforum im Kanzleramt ist eine Plattform für interdisziplinären und interkulturellen Dialog zu weltweit relevanten Zukunftsfragen. Die Idee stammt nach Angaben der Bundesregierung aus Diskussionen der Bundeskanzlerin mit Bürgern und Experten über die Frage "Wie wollen wir in Zukunft leben?". Das jüngste Forum hatte sich im Januar 2015 mit digitalen Innovationen befasst.(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung