Montgomery bleibt Kammerpräsident in Hamburg

Vize der Bundesärztekammer setzt sich klar gegen Kandidatin der Freien Ärzteschaft durch.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Das Führungsduo der Ärztekammer Hamburg geht in eine neue Legislaturperiode. Dr. Frank Ulrich Montgomery und sein Vize Klaus Schäfer wurden für weitere vier Jahre gewählt.

Radiologe Montgomery erhielt bei seiner Wahl 42 Stimmen von den Delegierten. Seine Gegenkandidatin, Hausärztin Silke Lüder von der Freien Ärzteschaft, kam auf 14 Stimmen.

Mit Ausnahme der Legislaturperiode von 2002 bis 2006 amtiert Montgomery seit 1994 in Hamburg. Seine Liste Marburger Bund hatte bei den Wahlen zur Delegiertenversammlung mit 42 Prozent wie berichtet am besten abgeschnitten.

Der 58jährige Montgomery war lange Zeit Bundesvorsitzender des Marburger Bundes und ist aktuell Vizepräsident der Bundesärztekammer. Er gilt als einer der Anwärter für die Nachfolge von Professor Jörg-Dietrich Hoppe im Amt des Präsidenten der Bundesärztekammer, der im kommenden Jahr beim Deutschen Ärztetag in Kiel gewählt wird.

Montgomerys Vize in Hamburg bleibt Klaus Schäfer. Der niedergelassene Facharzt für Allgemeinmedizin tritt für die Liste Hausarzt in Hamburg an, er erhielt 39 Stimmen von den Delegierten.

Neue Beisitzer im Vorstand sind Katharina Bischoff (41 Stimmen, Krankenhausärztin in Elternzeit) und Dr. Birgit Wulff (41 Stimmen, Allgemein- und Arbeitsmedizinerin). Als Vorstandmitglieder bestätigt wurden Dr. Hans Ramm (40 Stimmen, niedergelassener Neurologe und Psychiater) sowie Dr. Hinrich Sudeck (39 Stimmen) und Günther van Dyk (36 Stimmen, beide Krankenhausärzte).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen