Modellvorhaben

NRW lässt Qualität der Leichenschau überprüfen

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen soll in einem Modellvorhaben die Qualität der ärztlichen Leichenschau wissenschaftlich untersucht werden. Das Land will damit prüfen, ob Vorwürfe, durch fehlerhafte Leichenschauen blieben Tötungsdelikte unentdeckt, tatsächlich der Wahrheit entsprechen.

Das neue Bestattungsgesetz für NRW, das am 1. Oktober in Kraft tritt, schafft die Grundlage für die Initiative. Voraussichtlich wird es landesweit Stichproben zur ärztlichen Leichenschau geben, die dann wissenschaftlich überprüft werden.

"Wir wollen auf einer fundierten Basis feststellen, ob es überhaupt Handlungsbedarf gibt", erläutert der Sprecher des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums Christoph Meinerz.

Die immer wieder gehörte Kritik an der Qualität der ärztlichen Leichenschau sei aus Sicht des Ministeriums nicht valide. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie