Modellvorhaben

NRW lässt Qualität der Leichenschau überprüfen

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen soll in einem Modellvorhaben die Qualität der ärztlichen Leichenschau wissenschaftlich untersucht werden. Das Land will damit prüfen, ob Vorwürfe, durch fehlerhafte Leichenschauen blieben Tötungsdelikte unentdeckt, tatsächlich der Wahrheit entsprechen.

Das neue Bestattungsgesetz für NRW, das am 1. Oktober in Kraft tritt, schafft die Grundlage für die Initiative. Voraussichtlich wird es landesweit Stichproben zur ärztlichen Leichenschau geben, die dann wissenschaftlich überprüft werden.

"Wir wollen auf einer fundierten Basis feststellen, ob es überhaupt Handlungsbedarf gibt", erläutert der Sprecher des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums Christoph Meinerz.

Die immer wieder gehörte Kritik an der Qualität der ärztlichen Leichenschau sei aus Sicht des Ministeriums nicht valide. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf