Kommentar zur KV Hessen

Nachspiel hat erst begonnen

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Neuer Vorstand, intern bekannte Gesichter, Handlungsfähigkeit wieder hergestellt - ist das der Neuanfang in der KV Hessen? Nein, denn die Vorstandsaffäre hat in den vergangenen Monaten in der KV tiefe Wunden gerissen.

Die Vertreter sowie die Mitglieder müssen sich weiterhin fragen, was denn in den Jahren zuvor unter ihren -  offenbar geschlossenen Augen - in der Vorstandsetage abgelaufen ist. Das Nachspiel dieser Zeit hat gerade erst begonnen.

Die KV hat nun einen schweren Weg bei der Rückkehr zur Sacharbeit vor sich. Denn die liegt - trotz anderslautender Beteuerungen -  seit Monaten brach: Die KV-eigene Altersversorgung, die umstrittene Notdienstreform oder die regionalen Honorarverhandlungen mit den Kassen sind nur einige Themen, die jetzt bearbeitet werden müssen.

Was die KV außerdem braucht, ist Transparenz und mehr Öffentlichkeit. Die KV-Arbeit hat in den vergangenen acht Jahren vor allem hinter verschlossenen Türen stattgefunden. Das hat oft nicht zu einem positiven Ergebnis geführt.

Die hessischen Ärzte sollten sich gut überlegen, an welchen Werten sie ihre Vertreter künftig messen wollen. Das Ergebnis der Überlegungen sollten sie bis zur kommenden KV-Wahl in vier Jahren nicht wieder vergessen.

Lesen Sie dazu auch: Hessen: KV wählt den Neuanfang

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung