"Netzwerker" bleiben weiter optimistisch

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). 2009 läuft die Anschubfinanzierung für die Integrierte Versorgung aus. Schlechte Zeiten also für Netzwerker im Gesundheitswesen? Keinesfalls, meinen die Veranstalter des 4. Kongresses für Gesundheitsnetzwerker, der am 4. und 5. März in Berlin stattfindet und zu dem mehr als 500 Ärzte und Gesundheitsmanager erwartet werden.

Im Dialog mit Vertretern der Politik und der Kostenträger sollen Chancen neuer Versorgungspartnerschaften erörtert und Sollbruchstellen bisheriger IV-Modelle aufgezeigt werden. Was war erfolgreich? Was hätte man sich sparen können? Auf den Prüfstand gehört nach Ansicht der Veranstalter auch die kollektivvertragliche Regelversorgung, die immer stärker Konkurrenz durch selektive Verträge bekommt.

Diesen Anforderungen werde mit Netzwerken begegnet, die sektorenübergreifend arbeiten. In Workshops sollen den Besuchern konkrete Hilfen für die Praxis an die Hand gegeben werden.

Informationen und Anmeldung: www.gesundheitsnetzwerker.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt