Berlin

Neue Babyklappe in Hellersdorf

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine neue Babyklappe ist kürzlich am Vivantes Klinikum Hellersdorf eingerichtet worden. Es ist die erste Einrichtung zur anonymen Übergabe von Babys an eine Wochenstation im Osten der Stadt.

Im ehemaligen Westteil bestehen vier Babyklappen, eine davon am Vivantes Klinikum Neukölln. "Natürlich wünschen wir uns, dass Schwangere sich den Geburtsmedizinern unserer Kliniken anvertrauen. Aber es gibt Situationen, die den werdenden Müttern so ausweglos erscheinen, dass sie erst gar nicht ins Krankenhaus kommen", so Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe.

Das Angebot ist auf Betreiben von Bernd Siggelkow, Vorstand des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche" entstanden. Hintergrund: Vor etwa einem Jahr wurde ein Baby in Berlin-Hellersdorf in einer Mülltüte tot aufgefunden. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt