Nordrhein

Neue Konditionen für die HzV

Veröffentlicht:

KÖLN. Die KV Nordrhein und die AOK Rheinland/Hamburg haben beim heftig kritisierten Hausärzte-Strukturvertrag nachgebessert.

Zum 1. Oktober wird die Vereinbarung um Versorgungsmodelle mit einer Extravergütung ergänzt: für Haus-, Dringlichkeits- und Pflegeheimbesuche sowie das Überleitungsmanagement und den Arzneimittelcheck.

Der seit 1. Juli geltende Vertrag war auf wenig Gegenliebe gestoßen, weil er die Hausärzte finanziell schlechter stellte als sein Vorgänger und den Fokus auf die bessere Versorgung multimorbider Patienten verloren hatte.

Sauer aufgestoßen war vielen Ärzten auch, dass die neuen Betreuungspauschalen entfallen, wenn Patienten in ein DMP eingeschrieben sind. Hier haben KV und Kasse Modifikationen vereinbart. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird