Brandenburg

Neue Versorgungslösungen bis Herbst

Veröffentlicht:

POTSDAM. Vorschläge für Versorgungslösungen auf dem Land will das gemeinsame Landesgremium nach Paragraf 90a des SGB V in Brandenburg bis zum Herbst vorlegen.

Das Gremium hat Mitte März die Arbeit aufgenommen. Diese steht unter dem Motto "Beispiele guter Praxis nutzen - Innovationsräume ausleuchten - Impulse für Landes- und Bundespolitik geben".

"Wir wollen regionale Fragen in den Fokus nehmen. Gute Modelle sollen weiterentwickelt werden", kündigte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) an.

Zuerst will das Gremium drängenden Fragen in den berlinfernen Regionen des Landes nachgehen. Dort müssen immer weniger immer ältere Menschen versorgt werden. Ein Arbeitsausschuss des Landesgremiums soll dazu bis zum dritten Quartal Vorschläge für geeignete Modellregionen unterbreiten.

Dem Landesgremium gehören neben dem Ministerium, KV, Krankenhausgesellschaft und Kassen auch die kommunalen Spitzenverbände an. Selbsthilfeorganisationen, die Landesärztekammer, die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer und die Landesvertretung der Pflegeberufe haben Mitberatungsrecht. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei