Nordrhein-Westfalen

Neue Website wirbt für Pflegeberufe

Internetportal informiert junge Leute über Ausbildungs- und Aufstiegschancen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Ein neues Internetportal soll in Nordrhein-Westfalen dazu beitragen, dass sich mehr junge Menschen für einen Pflegeberuf interessieren.

Unter www.pflegeberufe-nrw.de können sich Interessierte über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege informieren. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, Kontakt zu Schul- und Ausbildungseinrichtungen aufzunehmen.

Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt von Arbeitgeber- und Berufsverbänden. Es wird finanziell gefördert vom Landesgesundheits- und Pflegeministerium.

NRW habe durch die Einführung einer Umlagefinanzierung die Zahl der Auszubildenden in der Pflege bereits um 70 Prozent steigern können, sagt Ministerin Barbara Steffens (Grüne). "Damit in Zukunft auch die geburtenstarken Jahrgänge angemessen versorgt werden können, müssen wir beständig um den Pflegenachwuchs werben."

Auf der Internetseite können die Nutzer sehen, wo sich in ihrer Nähe Ausbildungsstätten befinden. Das Angebot soll in Kürze durch eine Stellenbörse und die Möglichkeit von Online-Bewerbungen ergänzt werden.

Der Präsident der Krankenhausgesellschaft NRW, Jochen Brink, begrüßt, dass das Portal auch Beispiele aus der Praxis enthält und Pflegende, Auszubildende und Studierende dort von ihren Erfahrungen berichten. "Das macht Mut, dass wir Schulabgänger für diesen Berufszweig begeistern können." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung