"Nur Delegation, aber keine Substitution"

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer setzt sich dafür ein, dass die selbstständige Ausübung der Heilkunde Ärzten vorbehalten bleibt.

Kammerpräsident Professor Jan Schulze forderte den Gemeinsamen Bundesausschuss auf, dafür den aktuellen Entwurf der Heilkundeübertragungs-Richtlinie zu überarbeiten. Darin ist vorgesehen, heilkundliche und andere Tätigkeiten an Nicht-Ärzte zu übertragen.

"Grundlage jeglicher Tätigkeit auf dem Gebiet der Heilkunde muss die ärztliche Diagnose sein", erklärte Schulze. "Nur so kann die Versorgungsqualität und die Patientensicherheit gewährleistet werden, können Ineffizienzen in der Versorgung durch unklare Zuständigkeiten vermieden und ungewollte Leistungsausweitungen begrenzt werden."

Schulze sprach sich in diesem Zusammenhang für das Prinzip "Delegation statt Substitution" aus. "Wenn dies sicher gestellt ist, spricht nichts gegen eine in Teilbereichen neue Aufgabenverteilung zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps