Forsa-Umfrage

Nur jeder Zehnte sieht Trend zu Klassenmedizin

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die meisten Deutschen sehen keinen Trend zu einer Zweiklassenmedizin. Nur neun Prozent von 1005 Befragten kritisieren in einer repräsentativen Forsa-Umfrage eine solche Entwicklung.

Sechs Prozent prangern in der von der IKK classic in Auftrag gegebenen Studie eine angeblich "übermäßige Profitorientierung der Ärzte" an, 14 Prozent fordern eine gleiche Behandlung für alle Patienten.

85 Prozent halten die Vergabe kurzfristiger Arzttermine für wichtig - und 78 Prozent sind mit der Terminvergabe in den Praxen auch zufrieden. Insbesondere ältere Menschen legen den Umfrageergebnissen zufolge großen Wert auf eine schnelle Terminvergabe.

Für die IKK widerlegen die Umfrageergebnisse den Vorwurf zu langer Wartezeiten und vermeintlicher Zweiklassenmedizin. "Offensichtlich klafft eine Lücke zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und der Realität", sagte Peter Rupprecht von der IKK classic.

Weiterhin meinen neun Prozent, dass mehr auf eine flächendeckende Versorgung in allen Regionen geachtet werden sollte.Hier zeigen sich allerdings deutliche Unterschiede in den Regionen: nur drei Prozent der Großstädter fordern eine bessere Versorgung in der Fläche, in Mittelstädten zwölf Prozent und in den Kleinstädten zehn Prozent. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden