TK-Report

Nur wenige Innovationen bei Arzneien

Veröffentlicht:

BERLIN. Lediglich eins von 23 Arzneimitteln, die 2010 und Anfang 2011 auf den Markt gekommen sind, stellt einen relevanten therapeutischen Fortschritt dar, so jedenfalls die Meinung der Techniker Krankenkasse (TK).

Bei acht weiteren Arzneimitteln gibt es nach deren Ansicht immerhin einen bedingten Zusatznutzen. Das geht aus dem Innovationsreport 2013 der TK hervor, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Demnach haben 14 der untersuchten Arzneimittel keinen Zusatznutzen.

Dabei handelt es sich um Arzneimittel, die vor Inkrafttreten des AMNOG auf den Markt gekommen sind. TK-Chef Jens Baas betonte, es könnten bei diesen Präparaten etwa 68 Millionen Euro gespart werden. Die GKV gibt jedes Jahr 145 Millionen Euro für diese Arzneien aus. (sun)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen