AOK Rheinland/Hamburg

Organspende-Infos kommen gut an

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Informationsschreiben der AOK Rheinland/Hamburg zum Thema Organspende haben das Interesse der Versicherten geweckt. Nach Angaben der Krankenkasse wenden sich jede Woche rund 1000 Anrufer an eine spezielle Hotline.

Dort geben Ärzte Auskunft zu den medizinischen Aspekten der Organspende. Auch über die organisatorischen Details können sich die Versicherten beim Service-Center Clarimedis informieren.

"Wir erhalten enorm viel positive Rückmeldungen auf dieses Angebot", sagt Vorstand Rolf Buchwitz. Seit November 2012 verschickt die AOK Rheinland/Hamburg wöchentlich 125.000 Informationen zur Organspende an Versicherte ab 16 Jahren.

Motto der Anschreiben: "Nur einer sollte entscheiden. Und das sind Sie." (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?