Palliativmedizin: Engere Kooperation angemahnt

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Nach Ansicht des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands haben sich Hospizbewegung und Palliativmedizin in den vergangenen Jahren zu weit voneinander entfernt. Beide Bereiche seien aber "zwei Seiten einer Medaille", sagte Verbandschefin Dr. Birgit Weihrauch nach einer Tagung in Ludwigsburg am vergangenen Wochenende.

Deutschland brauche sowohl eine lebendige Hospizbewegung als auch eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Palliativmedizin. Nur im Zusammenspiel vieler Berufsgruppen funktioniere die Versorgung sterbenskranker Menschen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter