Medizinstudium

Petition wendet sich gegen den Masterplan

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit einer Petition im Bundestag wird dafür geworben, den Entwurf zum Masterplan Medizinstudium 2020 in der vorliegenden Form abzulehnen. Die – noch nicht veröffentlichte – Fassung der Kultus- und Gesundheitsminister der Länder sollte zur Überarbeitung an die Bund-Länder-Konferenz zurückgegeben werden, heißt es.

Der Petent wendet sich gegen die geplante Quartalisierung des PJ (die "Ärzte Zeitung" berichtete). Dies würde den Zeitraum, in dem Studierende Einblicke in ein Fachgebiet gewinnen könnten, noch weiter verkürzen. Auch die geplante Pflichtprüfung im Fach Allgemeinmedizin wird abgelehnt. Dadurch werde nur die Allgemeinmedizin gestärkt, die bereits durch die Pflichtfamulatur bevorteilt wird, heißt es in der Petition, die noch bis zum 15. September mitgezeichnet werden kann.

Kritisiert wird auch die – ebenfalls unter den Ländern strittige – Landarztquote. Diese stelle "einen Eingriff in das Grundrecht der freien Berufswahl dar".

Bis Freitag haben 448 Personen die Petition mitgezeichnet. Öffentlich im Petitionsausschuss des Bundestags beraten wird die Eingabe in der Regel erst dann, wenn sie von 50.000 Mitzeichnern unterstützt wird. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung