Portal informiert tagesaktuell über Rabattverträge

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die immer größer werdende Zahl von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Herstellern macht es Vertragsärzten schwer, die Übersicht zu behalten.

Kürzlich ist ein neues Internet-Portal an den Start gegangen, das Abhilfe verspricht. Das "DeutschesArztPortal", dessen Medienpartner die "Ärzte Zeitung" ist, will Leser tagesaktuell darüber informieren, für welche Arzneimittel Rabattverträge existieren.

Bislang sind die Daten von 18 Kassen verfügbar. Darunter sind neun AOK-Landesverbände, DAK, Techniker und Deutsche BKK. Die Angaben zu Wirkstoffen und Präparaten beruhen auf Daten des Kooperationspartners Gelbe Liste Pharmaindex.

Die Bedeutung von Rabattverträgen könnte nach Inkrafttreten der geplanten Gesundheitsreform zunehmen. Vertragsärzte sollen danach, sofern sie rabattierte Arzneimittel verordnen, keine Wirtschaftlichkeitsprüfung mehr zu fürchten haben.

Weitere Informationen unter: www.DeutschesArztPortal.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?