Kommentar

Prävention besser als Praxisgebühr

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Da reibt man sich die Augen. Fast eine Milliarde Euro haben Niedersachsens Patienten an Praxisgebühr in den vergangenen sechs Jahren zu ihren Ärzten getragen - vor allem in Hausarztpraxen. Bis Dezember 2009 waren es, genauer gesagt, 972,5 Millionen Euro.

Man hatte gehofft, die Kassenbeiträge quasi über das Inkasso der niedergelassenen Ärzte unauffällig zu erhöhen und zugleich die Fallzahlen zu reduzieren. Aber das verkappte Spar- und Bremspaket hat sich als Bumerang erwiesen: Nach kurzer Delle sind die Fallzahlen wieder gestiegen, und es werden immer mehr Menschen von der Zahlung der Praxisgebühr befreit. Niedergelassene Ärzte wurden zu Kassierern, die mit Bündeln von Zehn-Euro-Scheinen von der Hausbesuchstour zurückkommen. Praxen und KV haben eine Verwaltungsaufgabe mehr zu bewältigen. Und dass die Gebühr nicht das Geld in der Kasse ihres Hausarztes mehrt, haben die Patienten längst begriffen.

Fazit: Wer die Kassenbeiträge erhöhen will, muss sie erhöhen. Wer die Fallzahl begrenzen will, muss auf Prävention setzen, statt mit Zusatzgebühren die Zahl der Arztbesuche reduzieren zu wollen.

Lesen Sie dazu auch: Die Praxisgebühr belastet in erster Linie die Hausärzte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job