Schleswig-Holstein

Projekt für mehr Bewegung in Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht:

Lübeck. Ein auf fünf Jahre angelegtes Modellprojekt der DAK Schleswig-Holstein soll die Mobilität von Pflegeheimbewohnern stärken und zugleich die Pflegeberufe entlasten.

Dafür lassen sich in den Pflegeeinrichtungen Multiplikatoren schulen, die Bewegungsanreize etwa für mehr Gehstrecken und musikunterstützte Gymnastik bei den Bewohnern setzen.

Pflegekräften werden Workshops etwa zur Rückenkräftigung angeboten. Start für das Modellprojekt, an dem landesweit insgesamt 40 Pflegeeinrichtungen teilnehmen sollen, war im Geriatriezentrum des Lübecker DRK-Krankenhauses.

Die Projektleitung liegt beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS). (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Lesetipps
Eien junge Frau hält sich den Kopf vor Schmerzen.

© MaximFesenko / Getty Images / iS

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach