Asssistive Systeme

Roboter Pepper lenkt Blick auf die Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Um die IT und deren Potenzial im Gesundheitswesen noch "fassbarer" zu machen, setzen die conhIT-Veranstalter in diesem Jahr neben Demo-Präsentationen und Simulationen auch auf den Einsatz des "smarten" Roboters Pepper.

Damit erweitere die Messe verstärkt ihr Themenportfolio in Richtung Pflege, die von dem neuen Gesundheitsminister Jens Spahn als eine der wichtigsten Herausforderungen der kommenden Jahre bezeichnet wird.

Pepper wird von dem japanischen Roboterspezialisten Softbank Robotics als Plattform ausgeliefert. Nach Unternehmensangaben ist es der weltweit erste humanoide Roboter, der bei seinem Gegenüber Emotionen wahrnehmen und situationsgerecht reagieren kann. Ihm wird großes Potenzial beim Einsatz zum Beispiel in Pflegeheimen zugetraut. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps