Erster Fall im Saarland

SARS-Cov-2: Mobile Teams sollen Hausbesuche machen

Nach dem ersten Fall eines positiv getesteten Patienten kündigt der Krisenstab die Bildung mobiler Teams an, die Hausärzte entlasten sollen.

Dr. Michael KudernaVon Dr. Michael Kuderna Veröffentlicht:

Saarbrücken. Das Corona-Virus hat die Universitätsklinik des Saarlandes erreicht. Am Dienstag wurde ein 50-jähriger Arzt der Kinderklinik positiv getestet. Die Klinik wird aber wegen ihrer regionalen Bedeutung und ihrer Verbindung mit der Frauenklinik nicht geschlossen.

Wie Gesundheitsministerin Monika Bachmann und Staatssekretär Stephan Kolling als Leiter des Krisenstabs erklärten, hat der Arzt am Dienstag an sich selbst Symptome beobachtet und sich daraufhin testen lassen. Es gehe ihm gut und er werde nun in der Klinik behandelt. Der Ansteckungsweg ist noch ungeklärt. Möglicherweise habe er sich am vergangenen Freitag auf einem Ärztekongress in Frankfurt infiziert, wo er zu einem positiv-getesteten Arzt aus Berlin Kontakt hatte.

Nun sollen zügig alle Kontaktpersonen ermittelt und getestet werden. Unterdessen können sich die niedergelassenen Ärzte im Saarland auf rasche Entlastung einstellen. Kolling kündigte für die nächsten Tage die Bildung mobiler Teams an. Sie sollen künftig bei Verdachtsfällen zu Hause Abstriche vornehmen, um damit Hausärzte und ihre Praxen zu schonen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss