Sachsen lässt neue Ideen sammeln gegen Ärztemangel

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Das Sächsische Gesundheitsministerium hat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um neue Konzepte gegen den Ärztemangel auf dem Land zu erarbeiten. Die Gruppe besteht aus Mitarbeitern des Sozial-, Wissenschafts- und Finanzministeriums.

Es sei absehbar, "dass die bisherigen Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um Versorgungslücken zu schließen", heißt es in einer Erklärung von Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU). Das Gremium soll 20 Vorschläge des Ministeriums diskutieren.

Bis spätestens März 2011 sollen Ergebnisse präsentiert werden. Es geht beispielsweise um die Themen Studienzulassung, Auswahl geeigneter Bewerber über die Änderung der Studieninhalte, Maßnahmen zur Sicherstellung und eine Verbesserung der Infrastruktur auf dem Land.

Sachsens KV und Gesundheitsministerium verstehen sich als Vorreiter beim Kampf gegen den fortschreitenden Ärztemangel.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen