Schmidt will freie Kassenwahl für jeden

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will, dass jeder Krankenversicherte in Deutschland seine Krankenkasse frei wählen kann. Erst dann gehe es "richtig und fair" im Gesundheitswesen zu, sagte Schmidt im Interview mit der "Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen".

Private und gesetzliche Krankenversicherer sollten weiterhin in Konkurrenz zueinanderstehen. "Aber es sollte so sein, dass jede Krankenkasse jeden aufnehmen muss, ohne Ansehen des Risikos und unabhängig vom persönlichen oder beruflichen Status", sagte Schmidt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Helmut Karsch 13.01.200908:03 Uhr

Contradictio in adjecto

Wettbewerb ist eine Begrifflichkeit aus dem Sport oder der Wirtschaft. Wie kann es einen Wettbewerb um Kranke geben (Morbi-RSA)? Was ist mit der Beitragsbemessungsgrenze? Was nutzt mir der Kassenwechsel, wenn die Leistungen identisch sind. Was ist mit der Risikoselektion der Kassen die defacto heute schon besteht(verdeckt). Das ständige Gerede über Ansprüche die ein Versicherungsnehmer haben sollte ist doch ein Mummenschanz.Es gibt weltweit genung Systeme die Wettbewerb schon abbilden. Die Folgen sind mitunter fatal oder gewollt.Alles das, was der Fond abbildet, hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Der Spitzenverband Bund der Kassen ist nichts anders als ein Kartell. Den Hausarztverband zum alleinigen Sachwalter der Hausärzte zu machen ist die Schaffung eines Monopols. Die Verdrängung der Fachärzte an die Krankenhäuser oder in den Konkurs schafft über die Rhönkliniken und andere private Krankenhausbetreiber ein weiteres Anbieterkartell. Und abschließend sind die an den Fond, den der Staat ja betreibt, abgeführten Beiträge nichts anderes als eine Gesundheitssteuer.
Viel Vergnügen liebe Patienten.
Wartezeiten wie in anderen Ländern garantiert.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen