Securvita benennt Huber-Nachfolger

HAMBURG (cw). Die Securvita hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Nur einen Monat, nachdem sich die naturheilkundlich orientierte Hamburger Krankenkasse von Dr. Ellis Huber getrennt hat, übernimmt jetzt Götz Hachtmann die Geschäftsleitung.

Veröffentlicht:

Hachtmann habe bereits als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats Verantwortung für die Securvita Krankenkasse getragen, so eine Mitteilung des Hauses.

Mitte Mai hatte sich die Kasse von Dr. Ellis Huber getrennt, der die Kasse zunächst bis 2005 sowie von September 2010 bis dato leitete.

Als Gründe für die Trennung heißt es, das Vertrauensverhältnis zwischen dem einstigen Präsidenten der Berliner Ärztekammer und dem Verwaltungsrat habe nicht mehr gestimmt.

Dubiose Immobiliengeschäfte - konkret ging es um den Mietvertrag für die Securvita-Zentrale in Hamburg - hatten die Geschäftsführung der Kasse 2011 ins Visier des Bundesversicherungsamtes (BVA) und der Hamburger Staatsanwaltschaft gebracht.

Im Mittelpunkt des Untreue-Verdachts standen vor allem der Securvita-Gründer und Verwaltungsratsvorsitzende Thomas Martens aber auch Vorstandschef Dr. Ellis Huber.

Das BVA forderte damals beider Amtsenthebung, was der Verwaltungsrat jedoch ablehnte. In der Folgezeit nahm der ohnehin schon länger schwelende Streit zwischen Kassenaufsicht und Securvita-Vorstand an Schärfe zu.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus