Sozialgericht bestätigt GBA im Streit um Analoga

Veröffentlicht:

BERLIN (mwo). Vertragsärzte dürfen kurzwirksame Insulin-Analoga weiter nur dann zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnen, wenn sie nicht teurer als Humaninsulin sind. Das ergibt sich aus einem Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 13. Januar. Die Entscheidung im Hauptsacheverfahren ist noch nicht rechtskräftig. Der Beschluss bestätigt eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), wonach kurzwirksame Analoga zur Behandlung von Typ-2-Diabetikern nicht zu Lasten der Kassen verordnet werden dürfen, wenn dies zu Mehrkosten führt.

Gestützt auf eine umstrittene Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hatte der GBA im Juli 2006 keinen Zusatznutzen im Vergleich zu Humaninsulin erkennen können. Die Hersteller Sanofi-Aventis und Lilly Pharma hatten die IQWiG-Bewertung als fehlerhaft angegriffen. Für ihre Präparate haben beide Hersteller inzwischen Rabattverträge mit den Kassen geschlossen. Lilly Pharma teilte mit, man wolle erst nach Vorlage der Urteilsbegründung prüfen, ob man Rechtsmittel einlegt, erklärte eine Sprecherin.

Urteil des Sozialgerichts Berlin, Az: S 83 KA 588/07 und 221/08

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps