Praxisaufkauf

Spahn wirft KVen künstliche Aufregung vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, weist die teils harsche Kritik von Ärzten am Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes zurück.

Streitpunkt ist insbesondere der Aufkauf von Praxissitzen in laut Bedarfsplanung überversorgten Regionen. Hier werde ein "Popanz von Vertretern der verfassten Ärzteschaft geschürt", schreibt Spahn am Dienstag in einem Blogbeitrag.

Von Praxisschließungen könne keine Rede sein, verteidigt er die Pläne. "Es geht lediglich um die Wiederbesetzung. Keinem Arzt wird die Praxis weggenommen. Keine Praxis im laufenden Betrieb wird geschlossen."

Es werde keinen Praxisaufkauf ohne zustimmendes Votum der betreffenden KV im Zulassungsausschuss geben. "Dies kann man im Detail im Paragrafen 103 Abs. 3 Satz 4 SGB V auch noch einmal in Ruhe nachlesen."

Er bleibe dabei, dass es richtig ist "Versorgung dort zu stärken, wo wirklich Bedarf besteht", so der CDU-Gesundheitspolitiker. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung