Sparpaket für die PKV? Spahn geht von Einigung aus

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn rechnet fest damit, dass sich die Koalition in der umstrittenen Frage der Ausdehnung des Arzneimittelsparpakets auf den Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) einigen wird. "Ich bin sicher, da findet sich ein Weg", sagte Spahn der "Ärzte Zeitung".

Der PKV-Verband drängt massiv darauf, dass das von der Koalition geschnürte Arzneisparpaket auch in der PKV Anwendung findet (wir berichteten). Die Unionsfraktion unterstützt dies. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) dagegen hat rechtliche Bedenken. Sein Sprecher Christian Lipicki sagte dieser Zeitung, "eine einfache Übertragung der für die GKV geplanten Regelungen auf die PKV" sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Der FDP-Gesundheitsexperte Lars Lindemann betonte, die PKV zeichne sich durch ein hohes Maß an "individualvertraglicher Gestaltungsfreiheit" aus. Daher müsse die PKV die Nachfrage ihrer Versicherten nach Arzneien anders steuern als die GKV.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?