Spezielles Versorgungsangebot hilft jungen Asthmatikern

MÜNCHEN(sto). Durch eine intensive ärztliche Betreuung verringern sich bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma Beschwerden, Klinikeinweisungen und der Medikamentenverbrauch.

Veröffentlicht:

Das hat eine vor kurzem vorgelegte Studie der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern ergeben. Beteiligt waren insgesamt 900 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwei und 18 Jahren.

Untersucht wurden die Ergebnisse eines speziellen Versorgungsangebots der Techniker Kasse, bei dem niedergelassene Kinder- und Jugendärzte gemeinsam mit ausgewählten Reha-Kliniken junge Patienten intensiv betreuen und im Umgang mit Medikamenten, Inhalationsgeräten und Notfällen schulen.

"Der positive Effekt ergibt sich eindeutig aus der intensiven medizinischen Betreuung, die Aufklärungsgespräche sowie Patientenschulungen durch die Ärzte beinhaltet", erklärte jetzt Dr. Gerd Schauerte vom CJD Asthmazentrum in Berchtesgaden.

Als Kontrollgruppe bei dieser Studie galten Patienten, die standardmäßig versorgt worden waren und nach demselben Zeitraum einen weitaus schlechteren Gesundheitszustand aufwiesen.

Die Techniker Kasse bietet zusammen mit rund 70 kooperierenden Kinder- und Jugendärzten des PaedNetz-Bayern sowie einigen Krankenhäusern eine abgestimmte Behandlung für junge Asthma-Patienten im Alter zwischen zwei und 18 Jahren an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam