"Falsche Notfälle"

SpiFa will Patienten an Kosten beteiligen

Veröffentlicht:

BERLIN. Notaufnahmen von Kliniken sollten für gehfähige Notfallpatienten tabu sein, wenn eine Portalpraxis vorhanden ist. Das fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschland (SpiFa).

Nehmen Patienten ohne Notfallindikation die Notfallambulanz in Anspruch, sollten sie an den Kosten beteiligt werden, so SpiFa-Hauptgeschäftsführer Lars Lindemann. "Dem Patienten muss klar sein, dass die vorhandenen Ressourcen begrenzt sind und grundsätzlich effizient eingesetzt werden müssen", sagt er.

Der SpiFa spricht sich für eine Wettbewerbsordnung an der Schnittstelle ambulant/stationär sowie für eine sinnvolle Patientensteuerung aus. Krankenkassen müssten dafür sorgen, dass Patienten wüssten, welche Anlaufstelle für sie die richtige ist. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung