Palliativmedizin

Sterbende in Deutschland gut betreut

Veröffentlicht:

SINGAPUR. Die Betreuung Sterbender hat sich in Deutschland seit 2010 verbessert - so gut wie in Großbritannien ist die Lage nach einer neuen Studie aber längst noch nicht.

Die Lien-Stiftung aus Singapur lobt am Dienstag in ihrem zum zweiten Mal erstellten Index zur Sterbequalität weltweit, dass palliative Pflege in Deutschland bezahlbar sei.

Auch Informationskampagnen, um das Thema Tod aus der Tabu-Ecke zu holen, bekommen gute Noten. Insgesamt liegt Deutschland auf Platz sieben unter 80 Ländern, einen Platz besser als 2010.

Großbritannien bleibt Spitzenreiter, wie vor fünf Jahren, gefolgt von Australien und Neuseeland. "Es ist der beste Ort der Welt für schmerzlindernde Behandlung am Ende des Lebens", heißt es in der Studie. Hospize seien bestens ausgestattet, die Betreuung dort kostenlos. Wohlstand spiele eine große Rolle, schreibt die Stiftung.

Aber nicht alle reichen Länder böten gute Sterbebegleitung. Die Schweiz, Schweden und Österreich landen nur auf den Plätzen 15 bis 17.

Als bestes Entwicklungsland landet die Mongolei auf Platz 28. Schlusslichter sind die Philippinen, Bangladesch und der Irak. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung