Kommentar

Strategie zur Demografie?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mit einer Strategie zum demografischen Wandel waren wir vor fast zehn Jahren mit der Agenda 2010 in der sozialdemokratischen Kanzlerschaft von Gerhard Schröder schon einmal weiter.

Die SPD hat zu weiten Teilen mit der Abkehr vom Konzept der Rente mit 67 gedanklich den Rückwärtsgang eingelegt. Und die Union ist mit ihrer Sozialpolitik - Stichwort Betreuungsgeld - auf einen verhängnisvollen Pfad zur ideologisch-gestrigen Beglückungspolitik geraten.

Auf dem Demografiegipfel in Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Weichspüler nachgekippt und zum "gesellschaftlichen Zusammenhalt" ermahnt. Appelle kosten ja nichts.

Tatsache ist: Der demografische Wandel wird Kraft kosten. Den Älteren muss abverlangt werden, länger zu arbeiten. Solange die Gesundheit dies zulässt, ist dies zumutbar. Und Gesundheit im fortgeschrittenen Alter kann gefördert werden, etwa durch Reha. Aber die Koalition weigert sich, die Budgets aufzustocken.

Das wäre ihr Job. Aufgabe der Gesundheitspolitik ist es, die wirtschaftlichen Folgen von Volkskrankheiten wie Diabetes zu mildern. Möglich ist das durch optimierte Therapien.

Der Buchhalterblick der Kassen verhindert das. Von Strategie ist jedenfalls wenig zu sehen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Gesundheitsminister will ausländische Pfleger anlocken

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung