Stuttgart investiert 14 Millionen Euro in Medizintechnik

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Über 14 Millionen Euro investiert das Klinikum Stuttgart in den Ausbau und die Modernisierung seiner Radiologischen Diagnostik. Bis zum Jahr 2017 sollen schrittweise insgesamt 43 bildgebende Systeme zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken im Bürgerhospital, Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital installiert werden.

Dazu gehören Computertomografen, Magnetresonanztomografen, PET-CT, Angiographiegeräte, Röntgengeräte für Durchleuchtung und Aufnahme. Sie sind Teil eines gemeinsam mit dem Medizintechnik-Hersteller Siemens entwickelten Gesamtkonzepts. Die innovative Technik soll es ermöglichen, Untersuchungen schneller, präziser und aufgrund reduzierter Strahlenexposition für Patienten schonender anzubieten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlung

RSV-Impfvereinbarungen in allen KVen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam