Uniklinik Mainz

Tarifvertrag mit neuen Stellen und Gehaltsplus

Veröffentlicht:

MAINZ. Eine Gehaltserhöhung in zwei Schritten sowie die Schaffung eines Pools mit 25 zusätzlichen Beschäftigten für den Pflegedienst sieht der neue Haustarifvertrag an der Uniklinik Mainz vor.

Die nichtärztlichen Beschäftigten erhalten rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres 50 Euro mehr Gehalt und ab dem 1. Oktober weitere 40 Euro. Die Gehälter der Auszubildenden steigen rückwirkend zum 1. Juli um 60 Euro.

Bereits zu Beginn des nächsten Jahres soll der Tarifvertrag erneut verhandelt werden. Verdi-Verhandlungsführer Frank Hutmacher zeigte sich besonders zufrieden, dass 25 Mitarbeiter für den Pflegedienst eingestellt werden sollen.

"Die Tarifparteien haben bewiesen, dass sie mehr können, als nur eine Verbesserung der Entgeltsituation der Beschäftigten herbeizuführen", kommentierte er den Tarifabschluss.

Erst kürzlich ist in einen Tarifvertrag an der Charité aufgenommen worden, dass bis zum Jahresende 80 zusätzliche Stellen geschaffen werden sollen. Die Uniklinik Mainz hat das vergangene Jahr mit einem Minus von 12,6 Millionen Euro abgeschlossen. (chb).

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie