Psychotherapeuten

Terminservice der KVen stark nachgefragt

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Termine bei Psychotherapeuten gibt es eine große Nachfrage. Das schlägt sich auch auf die Arbeit der Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen nieder, wie aktuelle Zahlen der KBV zeigen.

Seit April dieses Jahres verhalfen die Servicestellen nach Angaben der KBV 51.500 Patienten zu Terminen bei Fachärzten oder Psychotherapeuten. Im ersten Quartal, als nur Termine bei Fachärzten vermittelt wurden, waren es lediglich 28.000 Patienten. Etwa 40 Prozent der im zweiten Quartal vermittelten Termine entfallen auf Psychotherapeuten. Die KBV geht davon aus, dass die Servicestellen bis zum Jahresende insgesamt 180.000 Termine vermitteln werden. Im vergangenen Jahr waren es 120.000.

Die Servicestellen können bei Psychotherapeuten ausschließlich mit Erstgesprächen im Rahmen einer Psychotherapeutischen Sprechstunde und für Akutbehandlungen weiterhelfen. Nach ihrer Einführung zum Jahresbeginn 2016 wurden sie für Facharzttermine eher zurückhaltend in Anspruch genommen. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag