Thüringens Landesregierung warnt vor Kostenexplosion

Skepsis in Erfurt mit Blick aufs Versorgungsgesetz: Müssen finanzielle Mehrbelastungen von den Versicherten durch höhere Zusatzbeiträge geschultert werden?

Veröffentlicht:

ERFURT (rbü). Die Thüringer Landesregierung warnt vor einer Kostenexplosion durch das GKV-Versorgungsstrukturgesetz.

"Nicht alles, was versorgungspolitisch wünschenswert ist, ist auch finanzpolitisch realisierbar. Das ist ein großes Manko am kommenden Versorgungsstrukturgesetz", sagte Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Gesundheitsministerium.

Er befürchtet, dass die finanziellen Mehrbelastungen am Ende von den Versicherten durch höhere Zusatzbeiträge geschultert werden müssen.

Mehrkosten von fast 350 Millionen Euro

"Der Bund hat hier einen falschen Weg eingeschlagen", erklärte Schubert. Mit der Reform habe die Bundesregierung zwar richtig erkannt, dass gegen den drohenden Ärztemangel neue Wege beschritten werden müssen - allerdings dürfe sie dabei nicht die Ausgaben aus dem Blick verlieren.

Dem Ministerium zufolge entstehen den Krankenkassen Mehrkosten von 350 Millionen Euro im Jahr. Durch Preiszuschläge für besonders förderungswürdige vertragsärztliche Leistungserbringer in strukturschwachen Gebieten werden Ausgaben zwischen 150 bis 200 Millionen Euro veranschlagt.

Die Beteiligung der Kassen an den zu bildenden Strukturfonds der KVen zur Ärzteförderung belaufe sich auf weitere 25 Millionen Euro. Eine Deckung durch den Gesundheitsfonds ist vom Bundesgesetzgeber nicht vorgesehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?