Tabakkonsum

Verbände für starke Prävention

Veröffentlicht:

BERLIN. Um den Tabakkonsum in Deutschland einzudämmen, muss sich die Bundesregierung für eine "konsequente Präventionspolitik" entscheiden. Das fordert Dr. Dietrich Garlichs, Sprecher der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK), in einer aktuellen Mitteilung. Die DANK ist ein Zusammenschluss 20 medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften, Verbände und Forschungseinrichtungen.

Garlichs bezieht sich auf die jüngst veröffentlichte "Global Burden of Disease"-Studie, nach der jeder siebte Todesfall in Deutschland auf Folgen des Tabakkonsums zurückzuführen ist (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

DANK fordert daher, die im Tabakrahmenübereinkommen der WHO enthaltenen Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehören deutliche Erhöhungen der Tabaksteuer sowie ein umfassendes Tabakwerbeverbot. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?