Infektionen

WHO bereitet Polio-Impfkampagne im Gazastreifen vor

Im schwer zerstörten Gazastreifen sind Polio-Viren im Abwasser gefunden worden. Nun will die WHO 600.000 Kinder impfen. Das geht aber nur mit Feuerpause.

Veröffentlicht:

Genf. Nach der Entdeckung von Polio-Viren in Abwasserproben im Gazastreifen will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine große Impfaktion durchführen. 600.000 Kinder unter acht Jahren sollen gegen das Virus geimpft werden, wie WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf berichtete. Die Kinder sollen jeweils zwei Impfdosen erhalten.

Allerdings muss die Sicherheitslage dies auch zulassen, teilte die WHO mit. Es müsse klar sein, dass die Kühlkette für die Impfstoffe durchgehend bis zur Verabreichung der Impfdosis eingehalten wird und das Gesundheitspersonal bei den Einsätzen nicht sein Leben riskiert. Deshalb steht der Zeitpunkt der Impfkampagne noch nicht fest.

Das Virus wurde bislang nur in Abwasser entdeckt. Krankheitsfälle sind nicht bekannt. Allerdings sind Hunderttausende Menschen wegen der israelischen Angriffe auf Ziele der Terrororganisation Hamas auf der Flucht und können Krankenhäuser und Arztpraxen kaum erreichen. Deshalb ist unklar, ob etwaige Fälle schnell entdeckt würden.

„Wir brauchen absolute Bewegungsfreiheit für das Gesundheitspersonal und die medizinische Ausrüstung, um diese komplexen Operationen sicher und wirksam durchführen zu können“, sagte Tedros. „Ein Waffenstillstand oder zumindest „Tage der Ruhe“ während der Vorbereitung und Durchführung der Impfkampagnen sind erforderlich, um die Kinder in Gaza vor Polio zu schützen.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?