Während Olympia tagen EMA-Komitees woanders

LONDON (cw). Die europäische Zulassungsbehörde EMA erinnert Pharmaunternehmen daran, dass mündliche Anhörungen während der Olympischen Spiele vom 27. Juli bis 12. August nicht am Hauptsitz der Agentur in London stattfinden.

Veröffentlicht:

Vielmehr würden die EMA-Expertenkomitees dann in den Räumen diverser anderer, nationaler Zulassungsinstitute tagen, etwa bei den norwegischen, niederländischen, deutschen oder schwedischen Behörden. Auf ihrer Website informiert die EMA detailiert über den Tagungsort des jeweiligen Komitees während der Spiele.

Außerdem fordert die EMA Hersteller auf, im Rahmen des zentralen Zulassungsverfahrens Dossiers elektronisch einzureichen, statt Datenträger per Kurier zu verschicken.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam