Kommentar

Warten, bis "Rente vor Reha" gilt?

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

"Prüfen" ist eine Lieblingsvokabel des Politsprech. Auch die Bundesregierung "prüft" seit langem, den Ausgabendeckel für die medizinische Reha anzuheben. Doch die Koalition muss zum Jagen getragen werden. Helfen kann ihr jetzt ein Gesetzesantrag der SPD.

Soll das Prinzip "Reha vor Rente" nicht zur Worthülse verkommen, muss die Koalition zügig das Reha-Budget neu kalkulieren. Die Zahl der Anträge ist binnen zehn Jahre um fast 30 Prozent auf 2,08 Millionen (2010) gestiegen.

Das Reha-Budget, das analog zur Entwicklung der Löhne und Gehälter steigt, hält damit nicht mehr Schritt. Die Sozialdemokraten fordern daher, den Reha-Deckel maßvoll zu lupfen.

Berücksichtigt werden sollten bei der Berechnungsformel zusätzlich zur Lohnentwicklung die immer älter werdenden Versicherten und die geplante längere Lebensarbeitszeit.

Die Mehrausgaben wären mit maximal 300 Millionen Euro beherrschbar. Zudem spielen die Rentenkassen die Kosten einer Reha im Schnitt nach vier Monaten wieder ein: durch Beitragseinnahmen und vermiedene Erwerbsminderungsrente.

Kommt die Regierung vor lauter Prüfen nicht in die Puschen, dann gilt immer häufiger "Rente vor Reha" - und das wird richtig teuer.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Am Reha-Deckel scheiden sich die Geister

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung