Ökonomisierung der Medizin

Wenn Gesundheit zum Wirtschaftsgut wird

Experten diskutieren heute in Berlin, wie viel Kostendruck die Medizin stemmen kann und welche Konsequenzen schon heute für den Patienten spürbar sind.

Veröffentlicht:

BERLIN In einer gemeinsamen Pressekonferenz diskutieren Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Frage, wie viel Kostendruck die Medizin stemmen kann und welche Konsequenzen schon heute für den Patienten spürbar sind. Zudem stellen die Fachgesellschaften ihr gemeinsames Positionspapier zu dem Thema vor. (eb)

Mehr dazu lesen Sie ab 18 Uhr in unserer App.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps