Hightech-Medizin

Wenn der Roboter zum Pfleger wird

Veröffentlicht:

BERLIN. Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) kann sich vorstellen, im Alter von einem Roboter gepflegt zu werden. Das geht aus dem "ZukunftsMonitor", einer repräsentativen Befragung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor. Befragt wurden von TNS Emnid zum Überthema "Hightech-Medizin" gut 1000 Teilnehmer in persönlichen Interviews.

Viele der Befragten sehen in der Medizintechnologie Potenzial für den Gesundheits-, Pflege- und Fitnessbereich. So könnten sich zum Beispiel 51 Prozent der Befragten vorstellen, sich ein Implantat für mehr Konzentration oder Gedächtnisleistung einpflanzen zu lassen. Besonders jüngere Menschen (14 bis 19 Jahre) finden diese Idee reizvoll, 62,3 Prozent gaben an, an einer solchen technischen Selbstoptimierung Interesse zu haben.

Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, begrüßte das Interesse der Bürger an Gesundheitstechnologien von morgen. "Die Sorge um mögliche Risiken belegt aber auch, dass es noch großen Forschungsbedarf gibt", sagte sie. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen