Ernennung

Westerfellhaus ist neuer Pflegebevollmächtigter

Nun ist es offiziell: Andreas Westerfellhaus ist zum Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung bestellt worden.

Veröffentlicht:
Andreas Westerfellhaus ist selbst gelernter Krankenpfleger.

Andreas Westerfellhaus ist selbst gelernter Krankenpfleger.

© Robert Schlesinger / picture alliance

BERLIN. Der ehemalige Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, ist neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.

Das Bundeskabinett bestellte den 61-Jährigen auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in sein neues Amt.

Westerfellhaus will dazu beitragen, dass die Sicht der Pflegenden sehr viel direkter in die Pflegepolitik einfließt, wie er der Deutschen Presse-Agentur gesagt hatte.

Westerfellhaus ist gelernter Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie sowie Betriebswirt. Von 2009 bis 2017 machte er sich als Präsident des Pflegerats einen Namen als Kämpfer für die Belange der Pflege.

Bis Juni 2017 war der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann Bundes-Pflegebevollmächtigter, bevor er Sozialminister in Nordrhein-Westfalen wurde. Seither übte Ingrid Fischbach (CDU) dieses Amt aus. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Kurt-Michael Walter 22.03.201817:57 Uhr

Ehemals Vereinsvorsitzender beim Deutschen Pflegerat e.V.) jetzt Bundes-Pflegebevollmächtigter.


Gratuliere Herr Westerfellhaus, jetzt klap`s auch mit der üppigen Altersversorgung des Bundes.

Bleibt zu hoffen, dass die Sicht der Pflegenden sehr viel direkter in die Pflegepolitik einfließt, wie auch immer diese Sicht politisch definiert werden kann.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus