Ernennung

Westerfellhaus ist neuer Pflegebevollmächtigter

Nun ist es offiziell: Andreas Westerfellhaus ist zum Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung bestellt worden.

Veröffentlicht:
Andreas Westerfellhaus ist selbst gelernter Krankenpfleger.

Andreas Westerfellhaus ist selbst gelernter Krankenpfleger.

© Robert Schlesinger / picture alliance

BERLIN. Der ehemalige Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, ist neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.

Das Bundeskabinett bestellte den 61-Jährigen auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in sein neues Amt.

Westerfellhaus will dazu beitragen, dass die Sicht der Pflegenden sehr viel direkter in die Pflegepolitik einfließt, wie er der Deutschen Presse-Agentur gesagt hatte.

Westerfellhaus ist gelernter Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie sowie Betriebswirt. Von 2009 bis 2017 machte er sich als Präsident des Pflegerats einen Namen als Kämpfer für die Belange der Pflege.

Bis Juni 2017 war der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann Bundes-Pflegebevollmächtigter, bevor er Sozialminister in Nordrhein-Westfalen wurde. Seither übte Ingrid Fischbach (CDU) dieses Amt aus. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Kurt-Michael Walter 22.03.201817:57 Uhr

Ehemals Vereinsvorsitzender beim Deutschen Pflegerat e.V.) jetzt Bundes-Pflegebevollmächtigter.


Gratuliere Herr Westerfellhaus, jetzt klap`s auch mit der üppigen Altersversorgung des Bundes.

Bleibt zu hoffen, dass die Sicht der Pflegenden sehr viel direkter in die Pflegepolitik einfließt, wie auch immer diese Sicht politisch definiert werden kann.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung