Kommentar zur GKV

Wettbewerb mit Makel

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Timing ist in der Politik alles, wird sich das Bundesversicherungsamt gedacht haben. Die sonst als eher dröge verschriene Behörde hat eine hochpolitische Bestandsaufnahme über den Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung vorgelegt. Der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein.

Die neu-alte Koalition sortiert noch ihre Prioritäten in der Gesundheitspolitik. Nun erhält der Gesetzgeber einen 160-Seiten-Bericht, der nur in seiner präsidialen Einleitung die Früchte des Kassenwettbewerbs artig lobt.

Wer dagegen die Schilderungen über die Aufsichtspraxis des BVA im Detail liest, der kommt um die Erkenntnis nicht herum: Hier liegt viel Arbeit für die Koalition. Ob Wahltarife, Bonusprogramme oder Prävention – viele Kassenangebote sind für die Galerie, der kranke Versicherte steht dagegen selten im Fokus.

Die Alarmglocken läuten sollten bei Hausarzt-Funktionären. HzV-Verträge werden im Bericht als innovationsträge und als häufig nicht gesetzeskonform gebrandmarkt.

Setzt sich diese Lesart des BVA auch im Gesundheitsausschuss durch, dann stehen Hausarztverträgen schwere Zeiten bevor.

Lesen Sie dazu auch: BVA: Zwiespältige Bilanz des Kassen-Wettbewerbs

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung